Ziele

„Falsche Freunde“: Populäre Missverständnisse über Mitarbeiterbefragungen

05.01.2021

Für manche Mitarbeiterbefragung gilt: Gut gemeint, aber schlecht gemacht. Das liegt oft an „Falschen Freunden“, naheliegende Annahmen, die aber auf den Holzweg führen. Hier sind die vier häufigsten.

„Lasst sie reden!“ – Wie Sie den Corona-Stress Ihrer Mitarbeiter senken können

04.08.2020

Die Corona-Zeit braucht gute Lösungen für Gesundheit und Arbeit. Wir brauchen aber auch emotionale Unterstützung. Lesen Sie in einem Erfahrungsbericht, wie Sie mit Puls-Befragungen etwas dafür tun können.

Kann jedes Unternehmen ein Top-Arbeitgeber werden?

17.06.2020

Sie wollen ein Employer of Choice werden? Die Sache ist: Sie sind es längst. Aber vielleicht nicht so, wie Sie denken. Was das für die Arbeit an der Unternehmenskultur bedeutet.

Ein unterschätzter Baustein für Unternehmenskultur: Wertschätzendes Miteinander-Sprechen

28.10.2019

Das wertschätzende Miteinander-Sprechen ist eine Basis-Kompetenz für alle zeitgemäßen Führungsmodelle. Aber sie wird selten gezielt gefördert – dabei haben viele Unternehmen schon das passende Instrument zur Hand.

Goodharts Gesetz oder: Warum Ziele für Kultur-Themen in variablen Vergütungen nichts zu suchen haben

08.11.2018

Variable Vergütungsanteile für Erfolge in der Entwicklung der Unternehmenskultur sind gut gemeint. Sie führen aber nur zu Mitnahme-Effekten. Lesen Sie hier, warum das so ist.

Raus aus dem Monolog: Wie der richtige Fragebogen eine Mitarbeiterbefragung voranbringt

16.10.2018

Mitarbeiterbefragungen floppen oft deswegen, weil es im Fragebogen zu sehr darum geht, was für das Management wichtig ist. Lesen Sie hier, wie Sie die richtigen Themen treffen.

„Schwarzer Peter“ - Die undankbare Rolle der Führungskräfte bei Mitarbeiterbefragungen und wie es anders geht

28.09.2018

Bei Mitarbeiterbefragungen wird eine Personengruppe oft ungewollt drangsaliert: die Führungskräfte. Sehr zum Schaden aller. Aber es geht auch anders.

„Häufig, aber ungern“ - Die Misere der Mitarbeiterbefragung und wie es anders geht

13.09.2018

Eine schlechte Praxis hat ein gutes Instrument ramponiert. Das ist schade, denn die Mitarbeiterbefragung passt gut zur kooperativen Führung. Aber es geht auch anders.

Erfolg mit der Mitarbeiterbefragung: Handeln macht den Unterschied zwischen Nutzen und Ärgernis

31.07.2018

Die Praxiserfahrungen sind eindeutig. Wenn eine Mitarbeiterbefragung handlungsorientiert organisiert wird, ist sie erfolgreicher. Lesen Sie hier, worauf es dabei ankommt.

Nutzen-Check: Erfüllt Ihre Mitarbeiterbefragung die Erwartungen?

17.07.2018

Sie haben schon Mitarbeiterbefragungen durchgeführt? In fünf Bereichen sollte sich der Nutzen Ihrer Mitarbeiterbefragung zeigen. Lesen Sie hier, wie Sie eine valide Bilanz ziehen.