Wie organisiere ich eine Mitarbeiterbefragung, an der sich viele beteiligen und die uns weiterbringt?
Eine Mitarbeiterbefragung kann ein hervorragendes Instrument zum Feedback und Dialog mit den Mitarbeitenden sein.
Die zentralen Erfolgsfaktoren dabei: Der Fragebogen passt optimal zu den wichtigen Themen im Unternehmen. Und die Mitarbeiterbefragung ist auf Verbesserungshandeln angelegt.
Dann gilt: Aus Daten werden Taten.

Wie es geht, lesen Sie im Projektplan „Mitarbeiterbefragung“. Kostenlos als E-Book.
Der Projektplan „Mitarbeiterbefragung“: Wie Sie eine Mitarbeiterbefragung organisieren, die motiviert
Diese Themen finden Sie im Projektplan "Mitarbeiterbefragung":
- Projektleitungsaufgaben im Verlauf einer Mitarbeiterbefragung
- Das Budget für Mitarbeiterbefragung und Folgeprozess
- Der Planungs-Workshop für das Vorhaben „Mitarbeiterbefragung“
- Die Auswahl eines Befragungs-Dienstleisters
- Einen Standard-Fragebogen einsetzen oder selbst entwickeln?
- Wie Sie zu einem unternehmens-individuellen Fragebogen kommen
- Brauchen wir externe Benchmarks?
- Datenschutz = Das Kapital „Vertrauen“ schützen und mehren
- Die Führungskräfte als Multiplikatoren gewinnen
- Den Betriebsrat als Unterstützer gewinnen
- Eine hohe Beteiligung erreichen
- Was eine handlungsorientierte Mitarbeiterbefragung ausmacht
Weitere Informationen zur handlungsorientierten Mitarbeiterbefragung erhalten Sie hier.